Datenschutz
1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Personenbezogene Daten werden nur im gesetzlich erlaubten Umfang genutzt.
​
2. Datenverarbeitung auf dieser Website
-
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten (Name, E-Mail, Adresse) erfolgt nur, wenn Sie diese freiwillig angeben (z. B. bei Anmeldung, Kontaktformular).
-
Nutzung und Weitergabe: Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, außer gesetzlich vorgeschrieben.
​
3. Cookies & Tracking
-
Diese Website verwendet Cookies zur funktionalen Verbesserung und Analyse.
-
Sie können Cookies auf Browser-Ebene deaktivieren, was allerdings die Funktionalität einschränken kann.
​
4. Social Media & Plugins
-
Falls Plugins wie Facebook-Like-Buttons verwendet werden, besteht eine Verbindung zum Server des Social-Media-Anbieters.
-
Wir erhalten keine Informationen über die erhobenen Daten oder deren Verwendung durch Dritte.
​
5. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen Datennutzung.
Zur Ausübung wenden Sie sich an: wanaki@ihj.at
​
6. Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen (z. B. SSL-Verschlüsselung). Dennoch ist kein System absolut sicher.
​
7. Speicherung & Löschung
Personenbezogene Daten werden nur solange aufbewahrt, wie es für den Zweck erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
​
8. Aktualisierung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar.
​
9. Verarbeitung von persönlichen Daten
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Mitgliederdaten für die Verwaltung entsteht durch die vertragliche Erfüllung, die durch die Mitgliedschaft entsteht, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung der Foto‑, Audio- und Videodateien beruht auf unserem berechtigten Interesse zur Öffentlichkeitsarbeit, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, entstehend aus dem VereinsG 2002 und unseren Statuten. Ihre personenbezogenen Daten werden an unsere IT-Dienstleister und Partnerunternehmen übermittelt. Zur Sicherheit Ihrer Daten wurde mit den betroffenen Dienstleistern eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung im Sinne der DSGVO abgeschlossen. Sofern nicht anders beschrieben, erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
10. Mitgliederverwaltung
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Mitglieder, damit die in unseren Statuten festgelegten ideellen Zwecke bestmöglich verwirklicht werden können: Mitgliederverwaltung und ‑pflege, Verrechnung und Zahlungsverwaltung von Mitgliedsbeiträgen, Vernetzung unter den Mitgliedern, Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, Erstellung von Foto‑, Video- und Audiodateien zur Erfüllung der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Wir verarbeiten dazu die auf diesem Antrag angeführten personenbezogenen Daten zuzüglich von Bank- und Zahlungsdaten, Foto‑, Video- und Audiodateien. Eine Weiterverwendung dieser Daten findet projektbezogen bei der freiwilligen Teilnahme an Projekten statt. Sehen Sie dazu die Aufklärung bei den Projekten. Wir speichern diese Daten für sieben Jahre nach Beendigung der Mitgliedschaft. Wenn gesetzlich nötig auch länger.
Der Beitrittswerber stimmt zu, dass seine personenbezogenen Daten an Verbände / Dachverbände oder Partner zur gemeinsamen Mitgliederdatenerfassung weitergegeben werden.
​

